Die verschiedenen traditionellen arabischen Outfits

In der arabischen und muslimischen Kultur gibt es viele traditionelle Kleidungsstücke, die je nach Region und ethnischer Gruppe variieren. Hier ist  eine Liste verschiedener muslimischer Outfits:

  • Die Qamis

Der Qamis ist ein traditionelles Kleidungsstück für Männer in der arabischen und muslimischen Kultur. Es wird normalerweise mit einer Hose und einem Gürtel getragen und kann von einem Turban oder einem Kufiya begleitet werden. Es besteht oft aus Baumwolle oder Leinen und hat eine rechteckige Form mit Ärmeln. Normalerweise ist es zugeknöpft. Die Länge kann variieren und bis zu den Knien oder bis zu den Knöcheln reichen. Es wird oft zu formellen Anlässen oder als Alltagskleidung getragen. Es ähnelt Thobe, Dishdasha und Gandoura, wird aber in bestimmten Regionen weiter verbreitet verwendet.

  • Der Burnus

Der Burnus ist ein traditionelles Kleidungsstück für Männer in der arabischen und muslimischen Kultur, insbesondere in den Berg- und Wüstenregionen Nordafrikas. Es besteht normalerweise aus Wolle oder Baumwolle und ist ein langer, offener Umhang mit Kapuze. Es wird oft mit Hosen und Gürtel getragen und kann von einem Turban oder einem Kufiya begleitet werden. Sie soll vor Witterungseinflüssen und Wetter schützen und wird oft als Schutzkleidung gegen Kälte und Wind verwendet.

  • Die Gandoura

Die Gandoura oder Kandura ist ein traditionelles Kleidungsstück für Männer in der arabischen und muslimischen Kultur, insbesondere in den Maghreb-Ländern (Marokko, Algerien, Tunesien). Es sieht normalerweise aus wie ein langes Kleid mit langen Ärmeln und besteht normalerweise aus Baumwolle, Leinen oder Wolle. Es wird oft mit einer sogenannten Sarouel-Hose oder anstelle einer Hose getragen. Dazu trägt man oft ein Kopftuch oder ein Kufiya. Stile und Muster können je nach Region erheblich variieren. Es ähnelt dem Thobe und der Dishdasha, wird aber in den Maghreb-Ländern weiter verwendet.

  • Die Dishdasha

Die Dishdasha oder Thawb ist ein traditionelles Kleidungsstück für Männer in der arabischen und muslimischen Kultur, insbesondere in den arabischen Ländern des Nahen Ostens und der Arabischen Halbinsel. Es wird normalerweise mit einem Kopftuch oder einem Kufiya getragen. Es besteht häufig aus Baumwolle oder Leinen, hat eine rechteckige Form mit langen Ärmeln und ist normalerweise zugeknöpft. Die Länge kann variieren und bis zu den Knöcheln oder bis zum Boden reichen. Es wird oft zu formellen Anlässen oder als Alltagskleidung getragen. Es ähnelt dem Thobe, wird aber in den arabischen Ländern des Nahen Ostens weiter verwendet.

  • Der Thobe

Der Thobe ist ein traditionelles Kleidungsstück für Männer in der arabischen und muslimischen Kultur, insbesondere in der Golfstaaten. Es wird normalerweise mit einer Hose namens Sirwal getragen und kann von einem Kopftuch oder einem Kufiya begleitet werden. Es besteht häufig aus Baumwolle oder Leinen, hat eine rechteckige Form mit langen Ärmeln und ist normalerweise zugeknöpft. Die Länge kann variieren und bis zu den Knöcheln oder bis zum Boden reichen. Es wird oft zu formellen Anlässen oder als Alltagskleidung getragen.

Entdecken Sie unsere Sammlung von Kurzarm-Qamis und unsere schwarzer Qamis.


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass die Kommentare vor der Anzeige genehmigt werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.